FAQ

Warum bin ich nicht interviewt worden?

Das verstehen wir leider auch nicht. Wenn Du Dir diese Frage stellst, würden wir uns natürlich über ein Interview mit Dir freuen. Bitte beachte: Die Studierenden suchen sich ihre Interviewpartner:innen selbst aus. Das Projekt wird voraussichtlich alle zwei Jahre wiederholt. Wenn Du Dich spätestens in zwei Jahren für ein Interview zur Verfügung stellen möchtest, freuen wir uns über eine Nachricht.

Wer ist ein „Regensburg-Mensch“?

Regensburg-Menschen sind alle, die sich angesprochen fühlen: Menschen, die aktuell in Regensburg und Landkreis leben oder gelebt haben. Egal ob sie hier wohnen, arbeiten oder häufige die Domstadt besuchen. Also alle, die sich der Stadt zugehörig oder in irgendeiner Form besonders verbunden fühlen.

Ist die Website zu PR-Zwecken ins Leben gerufen worden?

Ja und Nein. Ja, weil sie das Resultat des OTH-Moduls „PR-, Krisen- und Beschwerdemanagement“ darstellt, auf der die geführten Interviews veröffentlicht werden. Und nein, weil jede:r sich seine:ihre Interviewpartner:in selbst aussucht. Das bedeutet: Die Auswahl erfolgt unabhängig und die Veröffentlichung ist ohnehin kostenlos.

Handelt es sich um journalistische Interviews?

Nein. Wir orientieren uns an wissenschaftlich diskutierten Vorgaben zu journalistischen Interviewtechniken. Dies ist in der Public Relations üblich, um durch Authentizität zu überzeugen statt mit Werbesprache. Es handelt sich dementsprechend um PR-Interviews, ohne investigative Intention. Im Sinne der Anwaltsfunktion von Public Relations liegt unser Anliegen darin, die interviewten Personen zu begleiten und ihnen Raum für ihre Worte zu geben.

Gibt es ethische Aspekte?

Ja, wir möchten Personen für diskriminierende oder diffamierende Äußerungen keine Plattform bieten. Auch liegen uns Meinungsvielfalt, Diversity, Offenheit und Toleranz am Herzen. Sollte sich ein bereits interviewter Regensburg-Mensch später als nicht tragbar und konsensfähig erweisen, behalten wir uns eine Löschung des Interviews vor.

Und wie haltet ihr das mit dem Datenschutz so?

Ganz einfach: Wir halten uns daran. Denn unser Ziel liegt nicht darin, Deine Daten zu sammeln. Uns interessiert bestenfalls, woher unsere Besucher*innen kommen und welche Interviews besonderts häufig gelesen wurden. Dafür brauchst Du uns aber keine persönliche Daten zu übermitteln, sondern geschieht verschlüsselt in anonymsierter Form. Mehr dazu, kannst Du in unseren Datenschutz-Bestimmungen lesen.
Du bleibst also unbekannt für uns. Wenn wir Dich kennenlernen dürfen, schreib uns eine E-Mail und gibt uns gerne ehrliches Feedback. Wir freuen uns.

Jemand fühlt sich falsch dargestellt oder das Interview ist veraltet?

Kein Problem: Wir wissen, wo der Lösch-Button ist und tun dies auch ohne anwaltliche Aufforderung. Uns geht es darum, alle interviewten Regensburg-Menschen als interessante Gesprächspartner:innen zu präsentieren. Fühlt sich jemand in ein falsches Licht gerückt oder sind Aussagen veraltet, gib uns Bescheid. Und wenn wir eines wissen, dann ist es das Wissen um die Entwicklung von Menschen und ihren Äußerungen. Dies ist ist besonders in PR-Kontexten nicht unüblich. Also, melde Dich einfach, dann löschen wir das Interview ebenso einfach, wie angenehm als auch schnell.

Warum ist mein Interview nicht an erster Stelle?

Wir veröffentlichen die Interviews in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen unserer Interviewpartner:innen. Deshalb enthält die Platzierung keine Wertung hinsichtlich Relevanz, Inhalt oder Bedeutung der Person.

Du möchtest uns Geld geben, weil Du die Seite so großartig findest oder Du Werbung schalten willst?

Das freut uns ungemein, liegt aber nicht in unserer Intention. Wir bleiben gerne unabhängig.