Für Eveline Schönleber war es schon immer glasklar, sie möchte in der Mode arbeiten. Die Regensburgerin hat ihren Traum verwirklicht und arbeitet nun seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Modebranche. Als geschäftsführende Gesellschafterin leitet sie mit Leidenschaft das Unternehmen MAC in der Nähe von Regensburg. Im Interview spricht Sie über ihren Alltag, die Arbeit und über ihre Heimat Regensburg.

In welcher MAC Jeans starten Sie am Liebsten in den Tag?
Eveline Schönleber: „In der, die an diesem Tag am besten zu meinem Gefühl passt. Offen gestanden kann ich das nicht an einem expliziten Modell festmachen. So vielfältig die Kollektionen von MAC sind, so auch meine Lust je nach Tageslaune einen anderen Style zu tragen – egal ob Skinny oder Boyfriend Shape.“
Wie sieht ein typischer Tag in Ihrem Leben aus?
Eveline Schönleber: „Mein Tag beginnt mit der Natur. Ich wohne bewusst auf dem Land und schätze unsere Bayerische Landschaft sehr. So beginnt mein Tag meist mit dem Ritual, erst einmal nach den Tieren zu sehen und sie zu füttern. Beim morgendlichen Spaziergang mit meinen beiden Hunden sammle ich meine Gedanken und bereite mich gedanklich auf den Tag vor. Dann geht es meist in die Firma, sofern keine Geschäftsreise auf dem Programm steht. Im Firmensitz von MAC angekommen, spreche ich meistens mit meinen Kolleginnen und Kollegen darüber, was gerade ansteht, bevor es dann mit unseren unterschiedlichen Teams in weitere Besprechungen geht. Ein Modeunternehmen wie MAC hat viele Bereiche – vom Design bis hin zur Logistik – und mein Anspruch ist es, in alle wichtigen Prozesse und Entscheidungen eingebunden zu sein. Der Erfolg der Marke zeichnet sich besonders durch das starke Team hinter der Marke aus. Wir haben den internen Claim „#It´s better together“ und auf diesem Prinzip baut auch mein Führungsstil. Abends verbringe ich gerne meine Freizeit zuhause mit Familie, beim Sport oder mit Freunden.“
Sie arbeiten Vollzeit, führen ein international tätiges Unternehmen, und haben parallel noch drei Kinder. Was ist Ihr Geheimrezept den Job, Ihre Kinder und die Freizeit/Hobbies unter einen Hut zu bringen?
Eveline Schönleber: „Ehrlicherweise habe ich nie groß darüber nachgedacht, sondern einfach gemacht. Ich bin Familienmensch aber auch ein Mensch, der gerne arbeitet und hohe Ansprüche an sich selbst hat. Für mich stand daher ein „entweder/oder“ nie zur Debatte. Man wächst – und das meine ich wirklich so und nicht nur als Redewendung – stets an seinen Aufgaben. Ich wurde in meiner beruflichen Laufbahn in unterschiedlichen Stationen meiner Karriere immer wieder gefordert und gefördert. Dieses Prinzip habe ich übernommen. So haben wir als Familie stets Aufgaben verteilt, haben uns gemeinsam koordiniert, uns gegenseitig unterstützt. Mit ausreichend Disziplin und einer guten Struktur, lassen sich so viele Bereiche eines modernen Lebens unter einen Hut bekommen. Wichtig dabei ist es, dass man sich auf das konzentriert, was gerade ansteht. Sprich, man muss seinen Tag clever einteilen und sich selbst ein gutes Timing zulegen und Prioritäten setzen. Dann klappt das alles eigentlich ganz gut!“
„Nachhause-Kommen ist wahrer Luxus“
Sie haben sich als Lebensmittelpunkt für einen Hof außerhalb von Regensburg entschieden, auf dem Sie auch Platz für Ihre Tiere haben. Ist das Ihr Zufluchtsort vom stressigen Alltag an dem Sie Kraft tanken?
Eveline Schönleber: „Ich habe mich bewusst für ein Leben auf dem Land entschieden. Die Weite, die Ruhe, die wunderschöne Natur…das alles bildet eine wichtige Balance zu meinem Leben als geschäftsführende Gesellschafterin eines internationalen Modeunternehmens. Meine berufliche Agenda führt mich oft in große Städte und so empfinde ich das „Nachhause-Kommen“ immer als einen wahren Luxus. Ich mag das Leben abseits des Trubels auch wenn ich als Studentin in New York und Florenz gewohnt habe.“
Wie sind Sie zur Landwirtschaft gekommen? Haben Sie ein Lieblingstier?
Eveline Schönleber: „Ehrlich gestanden, betreibe ich selbst keine richtige Landwirtschaft. Vielmehr ist unser Familienwohnsitz einem Hof nachempfunden. Wir haben ein paar Kühe, zwei Hunde und sechs Katzen. Im Garten gibt es wunderschöne alte Bäume und so kann man das vielleicht sogar eine moderne kleine Farm nennen (lacht)…“
Kümmern Sie sich täglich selbst um Ihre Tiere?
Eveline Schönleber: „Morgens und abends sehe ich selbst nach den Kühen, füttere und streichle sie. Das ist mein Morgenritual. Auch die Spaziergänge mit meinen beiden Berner Sennenhunden mache ich selbst. Wir haben aber auch als Unterstützung, einen Verwalter, der sich mit um die Tiere und das Haus kümmert.“
„Regensburg – der Herzschlag der Menschen und die Schönheit der Domstadt sind einzigartig.“
Sie sind Regensburg immer treu geblieben. Warum ist Regensburg für Sie so lebenswert uns wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Domstadt?
Eveline Schönleber: „Regensburg ist meine Heimat. Auch wenn ich schon andernorts für längere Zeit gelebt habe, hat es mich Letztendlich doch immer wieder hier her verschlagen. Ich bin einfach in dieser Region verwurzelt und fühle mich hier zuhause. Der Herzschlag der Menschen und die Schönheit der Domstadt sind einzigartig. Aber auch das umliegende Land, die Natur und die ehrliche Mentalität… all das möchte ich nicht missen. Regensburg hat viele wunderbare Orte und Plätze. Ich denke, wenn ich einen Lieblingsort benennen müsste, wäre es sicherlich einer, von dem man den Blick auf die Donau hat.“
Wo gehen Sie gerne essen in Regensburg? Oder auf einen Drink?
Eveline Schönleber: „Regensburg hat kulinarisch viel zu bieten. Ob easy-going oder chic, ob italienisch oder asiatisch. Die Vielfalt ist groß und ich bin mir sicher, das hat auch mit den Regensburgern an sich zu tun. Sie genießen gerne… so wie ich auch!“

Im Dezember 2017 haben Sie die bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste in der Wirtschaft überreicht bekommen. Gerade mal 13 Personen haben diese Ehre erhalten. War das für Sie ein besonderer Moment?
Eveline Schönleber: „Ja, das war ein wirklich besonderer Moment, zweifelsohne.
Mir ist bewusst, dass wir mit MAC mit einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region sind. Das Unternehmen feiert im kommenden Jahr 50-jähriges Bestehen und so hat MAC die Region sowie die Handwerklichkeit und Kreativität der Menschen hinter der Marke weit über die Bayerischen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Diese Auszeichnung ist all den wunderbaren Menschen gewidmet, die täglich das gleiche antreibt wie mich. Bei MAC entsteht gemeinsamer Erfolg durch das Motto „#It´s better together“ und dem Teamwork der einzelnen Kolleginnen und Kollegen.
Ein aktuelles Beispiel ist das Thema Nachhaltigkeit. Wir bei MAC möchten hier Vorreiter in der Textilindustrie werden und haben als Team bis heute schon riesige Erfolge erzielen können. Erst vor kurzem wurden wir mit einem wichtigen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Das war einmal mehr ein sensationeller Erfolg für MAC und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Hat sich Ihr Leben dadurch verändert?
Eveline Schönleber: „Durch die Medaille? Nein! Ich habe diese Auszeichnung damals wie heute als Ansporn gesehen, weiter zu machen und mich weiterhin für wichtige Dinge einzusetzen. Ich glaube, wir müssen lernen, dass die großen Herausforderungen der heutigen Zeit oftmals nur im Schulterschluss mit anderen gelingt. So verfolge ich beispielsweise den Dreiklang aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und sozialem Engagement. Nur wenn ein Unternehmen wirtschaftlich gesund ist, kann es sich für die Gesellschaft stark machen und Verantwortung übernehmen. Das eine funktioniert nicht ohne das andere…“
„Ich glaube, wir müssen lernen, dass die großen Herausforderungen der heutigen Zeit oftmals nur im Schulterschluss mit anderen gelingt.“
Welche interessanten Persönlichkeiten haben Sie in den letzten 20 Jahren kennengelernt?
Eveline Schönleber: „Das ist das wirklich Schönste an meinem Beruf! Ich liebe es, Menschen zu begegnen und mich mit anderen auszutauschen. Die Modewelt hält viele spannende Persönlichkeiten bereit, die man im Laufe einer Karriere trifft. Dabei waren es oft berühmte Kollegen, engagierte Politiker aber auch zahlreiche Alltagshelden. Als die Corona-Pandemie begann, haben wir sehr schnell reagiert und Masken genäht, die wir dann an unterschiedlichste Einrichtungen, Krankenhäuser und wohltätige Vereine verteilt hatten. In dieser Zeit habe ich sehr beeindruckende Persönlichkeiten kennenlernen dürfen. Ein Beispiel ist Lydia Staltner, die sich mit ihrer Initiative LichtBlick Seniorenhilfe e.V. um das Wohlergehen von Seniorinnen und Senioren kümmert, die in Altersarmut geraten sind. Diese Begegnungen sind wahrscheinlich die, die man am längsten in sich trägt, auch wenn ich weitaus berühmtere Personen wie zum Beispiel die Altkanzlerin Angela Merkel getroffen habe.“
Wen würden Sie gerne wiedersehen?
Eveline Schönleber: „Die Guten alle! Nein, Spaß beiseite. Wir haben bei MAC eine Vielzahl an tiefen und langjährigen Verbindungen aufgebaut. Partnerschaft bedeutet auch, verbunden zu bleiben, sich gegenseitig weiter zu verfolgen und zu entwickeln.“
„#It`s better together“ – unter diesem Slogan führen Sie derzeit Ihr Unternehmen. Ist das ein Herzensprojekt von Ihnen?
Eveline Schönleber: „Ja, das ist absolut richtig! Ich glaube fest an die Kraft des Teamworks. Einander Zuhören, voneinander lernen, sich gemeinsame Ziele setzen und an Lösungen arbeiten… all das macht Erfolg aus. Offenheit und Respekt für das Gegenüber sind dabei genauso wichtig, wie die Lust am Neuen und Unbekannten. Bei MAC arbeiten fantastische Menschen aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Nationen. Kreativität ist ansteckend und es macht extremen Spaß gemeinsam erfolgreich zu sein.“

Was macht das Unternehmen MAC aus?
Eveline Schönleber: „Es ist die Summe aus vielen Aspekten, die MAC ausmacht. MAC ist ein Familienunternehmen und mauert auf einem ausgeprägten Wertesystem. Das Unternehmen agiert ehrlich und transparent, Qualität wird großgeschrieben und kennt dabei keine Kompromisse. MAC steht für absolutes Produkt-Know-How und ein fair produziertes Produkt.
Aber auch unsere Kreativität und Flexibilität sind Teil der Marken-DNA. An den Themen Nachhaltigkeit und Soziales Engagement, zeichnet sich sehr schnell ab, dass es sich dabei nicht um irgendwelche Trendthemen handelt, sondern dass diese Themen schon seit jeher eine Wichtigkeit in der Unternehmenskultur eingenommen haben. Und so vereinen sich diese Werte mit der Leidenschaft und dem Leistungswillen der MAC Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem modernen Unternehmen, dass am Puls der Zeit steht und das nach fast 50 Jahren Firmengeschichte.“
Wollten Sie schon immer ein Modeunternehmen leiten?
Eveline Schönleber: „Ganz zu Beginn meiner Laufbahn war klar, dass ich in der Mode arbeiten möchte. Diese Welt hat mich schon immer magisch angezogen. Ich habe nach dem Abitur eine Schneiderlehre gemacht. Anschließend habe ich Modedesign und auch Betriebswirtschaftslehre studiert, um meine Kompetenzen zu erweitern. Bis heute fasziniert mich die Kreativität dieser Branche und die Menschen in ihr. Meine Aufgabe als Leitung eines Modeunternehmens vereint dabei all meine persönlichen Interessen und ich kann mit meinem Wissen und meiner Erfahrung viele Disziplinen ideal vereinen.“
Haben Sie zum Abschluss noch einen Tipp? Was würden Sie jungen Menschen raten, um in Führungspositionen bestehen zu können?
Eveline Schönleber: „Jeder Mensch hat seine eigene Kraft und findet seinen eigenen beruflichen Weg. Nicht jeder muss eine Führungsposition haben, um einen wichtigen Beitrag zu leisten. Sollte man selbst den Wunsch verspüren, durch eine solche Rolle mehr Verantwortung übernehmen zu wollen, dann würde ich raten, dass es vielleicht dabei das Wichtigste ist, sich treu zu bleiben, seiner Intuition zu vertrauen und an sich selbst zu glauben.“
Vielen lieben Dank!
Die gebürtige Regensburgerin Eveline Schönleber ist seit 2004 geschäftsführende Gesellschafterin beim Hosenspezialisten MAC in Wald/Roßbach, Trägerin der bayerischen Staatsmedaille und alleinerziehende Mutter von drei Kindern.

Die Autorin möchte anonym bleiben.