Regensburg im Objektiv – Achim Hofbauer

Sonniger Nachmittag in Regensburg. Im angenehm kühlen Foyer des Garbo Kinos auf einem kleinen, runden Tisch liegt ein Kalender mit zwölf Bildern. Die Aufnahmen zeigen die Stadt Regensburg und die Umgebung. Daneben sitzt Achim Hofbauer –Kalender-Autor und Kinobesitzer. Mit dem Kalender, der seit 2021 veröffentlicht wird, zeigt er Regensburg – seine Heimatstadt aus unterschiedlichen Perspektiven. In unserem Gespräch nimmt er drei Fotos in den Fokus, anhand denen er über seine Stadt erzählt. Die Reise durch Regensburg beginnt…

Achim Hofbauer, Fotograf, Kalender-Autor und Kinobesitzer. (Foto: Achim Hofbauer).

Wir starten mit: Bild 1: Regensburger Panorama (Titelfoto) 

Achim Hofbauer: „Der Titel ist am wichtigsten. Durch den Titel des Kalenders muss man gleich sehen, dass hier Regensburg gemeint ist“. 

Wenn Sie ein Wort wählen können, das das Bild beschreiben kann, was wäre das für eines? 

Achim Hofbauer: „Farbenfroh. Es ist sehr farbig.“ 

Spaziergang durch die bunten Regensburg Gassen. (Foto: privat)

Wurde das Bild im Herbst aufgenommen?

Achim Hofbauer: „Es war Frühling, als ich das Bild aufgenommen habe. Es war unglaublich. Es war ein wunderschöner Sonnenuntergang mit Farbenexplosionen. Als ich das fotografiert habe, wusste ich sofort, dass es ein Titel wird.“

Wir gehen weiter zu: Bild 2: Jahninsel (März)

Achim Hofbauer: „Hier sehen wir die Jahninsel überflutet. Hochwasser. Es ist ganz typisch für Regensburg. Hier habe ich Gummistiefel angezogen und bin auf die Insel gegangen, ganz vorsichtig, denn ich wollte nicht, dass die Kamera ins Wasser fällt. Ich habe mehrere Aufnahmen gemacht. Das sind Panorama-Aufnahmen im Hochkant-Format. Das ist gut gelungen. Hier sieht man – auch klassisch – den Dom.“

Und wie lautet der Titel? 

Achim Hofbauer: „Hochwasser.“ 

Wir widmen uns nun... Bild 3: Geschlechtertürme (Juli) 

Achim Hofbauer: „Hier sieht man vier Geschlechtertürme, die sind ganz typisch für Regensburg und dazu noch einen Sonnenuntergang. Da kann man auch Regensburg erkennen, weil in Deutschland gibt’s keine zweite Stadt mit Geschlechtstürmen, soweit ich weiß.“

Stammt die Aufnahme aus dem Sommer? 

Achim Hofbauer: „Ja, ich habe die Fotos im Kalender nach Jahreszeit sortiert. Und das heißt natürlich Geschlechterturm.“

Dort ist ein Kran im Hintergrund… Es wird also gebaut?? 

Achim Hofbauer: „Ich glaube, ohne den Kran hätte ich das Foto nicht gemacht. Es bring Dynamik rein ins Bild. Es ist was neues, obwohl der Kran das Alte renoviert (lacht) – Regensburg im Wandel.“

„Ich bin oft um 5.00 Uhr morgens unterwegs bei Sonnenaufgang, wo die Straßen noch leer sind. Da ist Regensburg am schönsten.“

Das Bild hinterlässt eine emotionale Wirkung. Ist das beabsichtigt?

Achim Hofbauer: „Ja, ich möchte Bilder für meinen Kalender kreieren, worüber die Regensburger dann sagen: Aus dem Blickwinkel habe ich die Stadt noch nie gesehen. Ich bin oft um 5 Uhr morgens unterwegs bei Sonnenaufgang, wo die Straßen noch leer sind. Da ist Regensburg am schönsten. Ich will Orte und Blickwinkel vermitteln, die man oft nicht erkennt oder neue Orte entdecken. Das ist für mich wichtig.“

„Der Dom macht schon was her, er ist etwas Besonders.“

Ein Blick auf den Dom. (Foto: privat)

Fotografieren Sie gerne den Dom?

Achim Hofbauer: „Dom? Ja (lacht), zurzeit sehr gerne. Beim nächsten Kalender ist der Dom sehr prominent. Ich habe ihn auch aus meiner Terrasse fotografiert, früh morgens kurz bevor die Sonne aufgeht, da ist der Dom im Fokus und die Dächer von Regensburg. Ja… es wird ein toller Kalender. Der Dom macht schon was her, er ist etwas Besonderes.“

Die Fotos sind beeindruckend und zeigen Regensburg aus Ihrer Perspektive, zeigen auch viele Emotionen vor allem positive Emotionen…

Achim Hofbauer: „Das war mir wichtig. Es sind auch Bilder, die ein bisschen mystische Stimmung erzeugen, aber keine negative.“

Jedes Bild hat für mich was Positives drin, ist das tatsächlich so auch in Regensburg, dass die Stadt mehr Positives als Negatives birgt? 

Achim Hofbauer: „Wir haben viele bunte Häuser. Das ist das Farbenfrohe in Regensburg. Wenn du jetzt durch Paris gehen würdest, dann hat fast jedes Haus dieselbe Farbe. Das ist unglaublich…so ein beiger Ton, hellgrau. In Regensburg hat schon jedes Haus seine eigene Farbe.“

Haben Sie überlegt in einer anderen Stadt zu leben? 

Achim Hofbauer: „Nein (lacht),  ja natürlich habe ich mir das vorgestellt…  Aber ich bin hier sehr zufrieden, ich habe hier mein Kino und viele Freunde.“ 

Was ist Regensburg für Sie? 

Achim Hofbauer: „Eine sehr liebenswerte Stadt!“

Das Garbo-Kino ist auch etwas sehr besonderes in Regensburg, ich glaube es ist auch ein Bestandteil von Regensburg mit seiner Geschichte?

Achim Hofbauer: „Ja, es ist so wie eine Verwurzelung. Schon seit 52 habe ich mit Kino zu tun.“

„Das Wichtigste ist einfach die Stadt zu entdecken.“

Können Sie ein Tipp für Tourist:innen geben, die sich Regensburg anschauen möchten? 

Achim Hofbauer: „Das wichtigste ist einfach die Stadt zu entdecken, und viel durch die Gassen gehen, sich auf eine Bank hinzusetzen und zu genießen.“

Vielen Dank für die Zeit und die großartigen Einblicke in Ihr Regensburg-Erleben.


Achim Hofbauer ist ein gebürtiger Regensburger, der seit fünfundzwanzig Jahren mit der Kinobranche verbunden ist. Seine Begeisterung und Liebe zur Stadt zeigt er in seinem Kalender mit Regensburg-Bildern. 

Achim Hofbauers Fotos kann man hier bewundern: 
https://www.fotocommunity.de/user_photos/609318 und auch das Garbo Kino ist einen (virtuellen) Besuch wert!

Die Autorin möchte anonym bleiben.